Unser Prinzenpaar beim
Narrengottesdienst
Vergangenen
Sonntag fand zum 25mal der ökumenische Narrengottesdienst der
Unterländer Karnevalisten in St. Augustinus in Heilbronn statt. Dabei
versammelten sich rund um den Altar die Prinzenpaare, Symbolfiguren Garden,
Präsidenten und Elferräte der Unterländer Karnevalsgesellschaften.
Auch
unsere Tollitäten Prinzessin Sandra II. Gräfin Zahl vom wilden Zirkus und
Prinz Dennis I. von den fliegenden Tellern fühlten sich wohl in
der bunten Narrenschar.
In
diesem Jahr wurde der Gottesdienst von dem Talheimer Carnevalsverein unter dem
Leitgedanken "Franziskus der Narr Gottes" gestaltet.
Nach
dem Einzug des Talheimer Prinzenpaares mit den Geistlichen Pfarrer Markus
Pfeiffer, Pfarrer Häusinger und dem
Talheimer Pfarrer Donnerbauer in die Kirche, erklang leise Musik und
Vogelgezwitscher. Mit einer eindrucksvollen Pantomimendarstellung wurde das Leben
des Franziskus nachgezeichnet. Die Predigt, als Büttenrede, übernahm Pfarrer Donnerbauer.
Darin ging es natürlich um Franziskus den reichen Tuchhändlersohn, doch mit
seinem Leben unzufrieden, wurde
er ein Aussteiger und lebte fortan in Armut.
"Sein Beispiel hielt den Menschen den
Spiegel vor, dass eigentlich sie es sind, die wie ein Tor im Hamsterrad täglich laufen,
das Leben dabei wie im Flug vergeht und kaum einer den eigentlichen Sinn versteht".
Bei
den Fürbitten wurde an den Weltfrieden, die Flüchtlinge, den Traditionen, den
Träumen und den Verstorbenen gedacht.
Die
Kollekte wird für die Shining Eyes (Leuchtende Augen) verwendet und erbrachte natürliche eine
närrische Summe von € 1.222,22.
Die
Ärztin Frau Dr. Golemiewski, eine Kinderärztin aus Flein, lebt mit den Ureinwohnern
Indiens zusammen im Dorf. Seit 22 Jahren baut sie eine medizinische Gesundheitsvorsorge
auf, bildet Dorfhelfer aus, verbessert die Hygiene und versucht die Mangelernährung durch anlegen von
Gemüsegärten einzudämmen.
Anschließend
fand ein gemütliches Zusammensein der Prinzenpaare im Gemeindesaal statt, bei
dem die Verantwortlichen und Helfer des Gottesdienstes noch die Kampagneorden
der Gesellschaften erhielten.
(tholo)
|